
Die Kommission hat heute den Bericht zur Lage der Energieunion 2020 und begleitende Dokumente zu verschiedenen Aspekten der Energiepolitik der EU angenommen.
Die Kommission hat heute den Bericht zur Lage der Energieunion 2020 und begleitende Dokumente zu verschiedenen Aspekten der Energiepolitik der EU angenommen. Der diesjährige Bericht ist der erste seit der Annahme des europäischen Grünen Deals und beleuchtet den Beitrag der Energieunion zu den langfristigen Klimazielen Europas.
Nationalen Energie- und Klimapläne
Der Bericht enthält Einzelbewertungen der 27 nationalen Energie- und Klimapläne (NECP), in denen die Fortschritte jedes Mitgliedstaates auf dem Weg zu den aktuellen Klima- und Energiezielen für 2030 analysiert warden, darunter Belgien. Der Bericht enthält für jeden Mitgliedstaat Empfehlungen für die potenzielle Nutzung der Aufbau- und Resilienzfazilität. Die Gesamtbewertung zeigt, dass die Mitgliedstaaten auf dem richtigen Weg sind, diese Ziele zu erreichen, und dass sie im Allgemeinen gute Fortschritte machen. In den Berichten wird hervorgehoben, welchen Beitrag der Energiesektor zur Überwindung der durch COVID-19 verursachten Wirtschaftskrise leisten kann. Die Energieunion hat sich bislang angesichts der für unsere Energiesysteme und die Arbeitskräfte im Energiebereich durch die Pandemie entstandenen Herausforderungen als robust erwiesen.
Fünf Dimensionen der Energieunion
Im Bericht wird eine Bilanz der Fortschritte gezogen, die in den fünf Dimensionen der Energieunion erzielt wurden: Dekarbonisierung einschließlich erneuerbarer Energien, Energieeffizienz, Energiebinnenmarkt, Versorgungssicherheit sowie Forschung, Innovation und Wettbewerbsfähigkeit. Er enthält Leitlinien für die rasche Umsetzung der nationalen Energie- und Klimapläne und dazu, wie durch energiebezogene Investitionen und Reformen die wirtschaftliche Erholung in der EU angekurbelt werden kann. Es wird aufgezeigt, wie die Mitgliedstaaten durch eine Reihe von Flaggschiff-Finanzierungsprogrammen im Rahmen des Aufbauplans NextGenerationEU unterstützt werden können.
Weitere Informationen
- Pressemitteilung
- Bericht zur Lage der Energieunion und Anhang des Berichts zur Lage der Energieunion
- Memo (Fragen und Antworten) zum Bericht zur Lage der Union, den nationalen Energie- und Klimaplänen und den begleitenden Berichten
- Webseite zum Bericht zur Lage der Energieunion 2020
- Zusammenfassung der Bewertung des belgischen nationaler Energie- und Klimaplan (NECP)
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 14 Oktober 2020