Belgien ist Gründungsmitglied und Wegbereiter der Europäischen Union.
Schon 1941 setzte sich der damalige belgische Außenminister Paul-Henri Spaak für eine Zollunion zwischen Belgien, den Niederlanden und Luxemburg ein: Im Jahr 1944 entstand die Benelux-Gemeinschaft als Vorläufer der Europäischen Union.
Nachdem der französische Außenminister Robert Schuman am 9. Mai 1950 (fortan Europatag) seine Vision von einem geeinten Europa vorgetragen hatte, unterzeichnete Belgien mit Frankreich, der Bundesrepublik Deutschland, Italien, Luxemburg und den Niederlanden den Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS-Vertrag).
Ein weiterer Krieg zwischen diesen europäischen Ländern wurde so „nicht nur undenkbar, sondern auch materiell unmöglich“.
Zahlreiche Politiker aus Belgien machten sich um den europäischen Aufbauprozess verdient.
Während der belgischen EU-Präsidentschaft wurde 2001 ein Konvent eingerichtet, der über die Zukunft der Europäischen Union diskutieren sollte. Der Belgier Jean-Luc Dehaene war damals stellvertretender Vorsitzender des Konvents, der einen Entwurf für die Verfassung der Europäischen Union erarbeitete. Viele Elemente des Entwurfs finden sich in dem heute geltenden Lissabon-Vertrag wieder.
2009 beschlossen die Staats- und Regierungschefs der EU einstimmig, den Belgier Herman Van Rompuy zum ersten Präsidenten des Europäischen Rates zu wählen.
Seit dem 1. Dezember 2019 hat der Belgier Charles Michel diese Funktion inne.
Vorteile der EU-Mitgliedschaft für Belgien
- Belgische Staatsangehörige können sich im Hoheitsgebiet der anderen Mitgliedstaaten frei bewegen, dort arbeiten und sich dort niederlassen.
- Belgische Unternehmen haben ungehinderten Zugang zu einem Markt mit rund 450 Millionen Menschen.
- Belgische Standpunkte und Interessen fließen in die Politik der EU gegenüber der übrigen Welt ein.
Belgien und die EU
Belgischer Kommissar
Hadja Lahbib (Gleichberechtigung; Krisenvorsorge und ‑management)
Siehe auch :
- Mit 4356 Beschäftigten machen die Belgier mehr 13 % der Bediensteten der EU-Kommission aus.
- Kennen Sie die 22 belgischen Europa-Abgeordneten?
- Die 6 belgischen Vertreter im Ausschuss der Regionen
- Die 19 belgischen Vertreter im Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss
- Das belgische Mitglied des Europäischen Rechnungshofes
- Die belgischen Mitglieder des Europäischen Gerichtshofs
Weitere belgische Kommissare seit 1958
- 2019-2024Didier Reynders
Justiz
- 2014-2019Marianne Thyssen
Beschäftigung, Soziales, Qualifikationen und Arbeitskräftemobilität
- 2010-2014Karel de Gucht
Handel
- 2009Karel de Gucht
Entwicklung und humanitäre Unterstützung
- 2004-2009Louis Michel
Entwicklung und humanitäre Unterstützung
- 2004Louis Michel
Forschung
- 1999-2004Philippe Busquin
Forschung
- 1993-1999Karel van Miert
Vizepräsident – Wettbewerb, Personal und Verwaltung, Übersetzung und Informatik
- 1989-1993Karel van Miert
Verkehr, Kredite und Investitionen, Verbraucherschutz
- 1985-1989Willy de Clercq
Außenbeziehungen und Handel
- 1981-1985Étienne Davignon
Vizepräsident – Industrie, Energie, Euratom-Versorgungsagentur, Forschung
- 1977-1981Étienne Davignon
Binnenmarkt, Industrie, Zollunion
- 1973-1977Henri Simonet
Vizepräsident – Finanzinstitutionen und Steuern, Energie und Euratom-Versorgungsagentur
- 1970-1973Albert Coppé
Soziales, Verkehr, Verwaltung, Kredit und Investitionen, Haushalt und Finanzkontrolle
- 1967-1970Jean Rey
Präsidenten der Kommission
- 1962-1967Jean Rey
Außenbeziehungen
- 1958-1962Jean Rey
Außenbeziehungen, Binnenmarkt und Wettbewerb