Zum Hauptinhalt
Vertretung in Belgien

Belgien in der Europäischen Union

Vorteile der EU-Mitgliedschaft für Belgien 

  • Belgische Staatsangehörige können sich im Hoheitsgebiet der anderen Mitgliedstaaten frei bewegen, dort arbeiten und sich dort niederlassen.
  • Belgische Unternehmen haben ungehinderten Zugang zu einem Markt mit rund 450 Millionen Menschen.
  • Belgische Standpunkte und Interessen fließen in die Politik der EU gegenüber der übrigen Welt ein.

Belgien und die EU  

Belgischer Kommissar

Hadja Lahbib

Hadja Lahbib (Gleichberechtigung; Krisenvorsorge und ‑management)

Siehe auch :

Weitere belgische Kommissare seit 1958

  1. 2019-2024
    Didier Reynders

    Justiz

  2. 2014-2019
    Marianne Thyssen

    Beschäftigung, Soziales, Qualifikationen und Arbeitskräftemobilität

  3. 2010-2014
    Karel de Gucht

    Handel

  4. 2009
    Karel de Gucht

    Entwicklung und humanitäre Unterstützung

  5. 2004-2009
    Louis Michel

    Entwicklung und humanitäre Unterstützung

  6. 2004
    Louis Michel

    Forschung

  7. 1999-2004
    Philippe Busquin

    Forschung

  8. 1993-1999
    Karel van Miert

    Vizepräsident – Wettbewerb, Personal und Verwaltung, Übersetzung und Informatik

  9. 1989-1993
    Karel van Miert

    Verkehr, Kredite und Investitionen, Verbraucherschutz

  10. 1985-1989
    Willy de Clercq

    Außenbeziehungen und Handel

  11. 1981-1985
    Étienne Davignon

    Vizepräsident – Industrie, Energie, Euratom-Versorgungsagentur, Forschung

  12. 1977-1981
    Étienne Davignon

    Binnenmarkt, Industrie, Zollunion

  13. 1973-1977
    Henri Simonet

    Vizepräsident – Finanzinstitutionen und Steuern, Energie und Euratom-Versorgungsagentur

  14. 1970-1973
    Albert Coppé

    Soziales, Verkehr, Verwaltung, Kredit und Investitionen, Haushalt und Finanzkontrolle

  15. 1967-1970
    Jean Rey

    Präsidenten der Kommission

  16. 1962-1967
    Jean Rey

    Außenbeziehungen

  17. 1958-1962
    Jean Rey

    Außenbeziehungen, Binnenmarkt und Wettbewerb