Be-Here bietet nachhaltigen KMU einen Platz in Brüssel
Eine ehemalige Aperitif-Fabrik ist jetzt ein Zentrum für KMU und kulturelle Aktivitäten, die zur Schaffung von Arbeitsplätzen, sozialer Kohäsion und der Entwicklung einer Kreislaufwirtschaft in der Region Brüssel beitragen.
Moderner Inkubator für Biotech-Unternehmen in Löwen
Der Bio-Inkubator in Löwen bietet multifunktionale Büro- und Laborräume für biomedizinische Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial.
Coopcity: Stimulieren der sozialen Innovation in Brüssel
Das Projekt Coopcity möchte zur Umwandlung Brüssels in eine Smart City beitragen – eine Stadt, die auf soziale Innovation sowie auf die neuen sozialen und innovativen Wirtschaftsmodelle setzt.
Renovierung von Sozialwohnungen in Flandern
Mit der Renovierung des Sozialwohnungskomplexes Rozendreef 167 in Alost wurden Energiesparmaßnahmen eingeführt, mit denen die Treibhausgasemissionen und die Energiekosten von rund 150 Mieter gesenkt werden.
Förderung der Nutzung von Erdwärme in der Region Brüssel-Hauptstadt
Das Projekt BruGeo hat das Ziel, in der Region Brüssel-Hauptstadt die Nutzung von Erdwärme für Heizungs- und Kühlungsanwendungen in Gebäuden oder für die Speicherung von Energie zu fördern.
Unverzichtbare Sozial- und Gesundheitsdienstleistungen für die schutzbedürftigsten Menschen in Brüssel
Für sozial und wirtschaftlich schwache Menschen, darunter alte Menschen, Obdachlose und Drogensüchtige, kann es manchmal schwierig sein, die bedarfsgerechte Versorgung zu erhalten.
CURANT: Wohngemeinschaften für unbegleitete junge Flüchtlinge mit einheimischen jungen Erwachsenen in Antwerpen
Die flandrischen Teilnehmer agieren für mindestens ein Jahr als Mitbewohner oder „Kameraden“ für die Flüchtlinge und helfen ihnen, sich in die Gesellschaft zu integrieren.
ORGANEXT: Die nächste Solarzellengeneration
ORGANEXT Arbeitsplätze geschaffen, die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern verringert sowie die wirtschaftliche und ökologische Nachhaltigkeit von Produktionsprozessen bei einer Vielzahl von Produkten verbessert.
TTC: Grenzüberschreitende Kontaktpflege zur Steigerung der Innovation in KMU
Ein Clusterprojekt, das in der Grenzregion von Deutschland, Belgien und den Niederlanden aktiv ist, hilft Unternehmen in der Hightechbranche, neue Produkte zu entwickeln und schließlich auf den Markt zu bringen.
Saubere Seeverkehrstechnologie für die Nordsee
Ziel des Projekts „Sauberer Seeverkehr für die Nordsee“ (CNSS), an dem 18 Partner aus 6 Ländern beteiligt sind, ist die Reduzierung der Abgasemissionen von Schiffen in der Nordseeregion.
Präklinische bildgebende Einrichtung unterstützt die Erneuerung von Charleroi
Das Forschungszentrum bzw. die technologische Plattform ist im Biopark Charleroi in der belgischen Region Wallonien ansässig und arbeitet mit der Industrie zusammen, um das Wirtschaftswachstum in der Region zu fördern.
Brussels Greenbizz – Grüner und nachhaltiger Grünlandwirt
Um nachhaltiges Wachstum zu fördern, profitieren Start-ups und Start-ups von einer neuen Begleitstruktur in einem Gebäude mit innovativer Architektur.
Das Exzellenzzentrum für nachhaltiges Bauen in Brüssel
Das Exzellenzzentrum für nachhaltiges Bauen ermutigt die Brüsseler Bauunternehmen, die neuesten technologischen und forschungsbezogenen Innovationen zu integrieren, um einen nachhaltigeren Bau und eine nachhaltigere Renovierung in der gesamten Region zu fördern.
Das BioenNW-Projekt
In Nordwesteuropa haben sich Partner zusammengeschlossen, um ein Netzwerk von Bioenergie-Förderzentren zu schaffen, die die Energieversorgungssicherheit verbessern, Kohlenstoffemissionen vermindern und die Beschäftigung ankurbeln sollen.
Park Spoor Noord in Antwerpen
Der Ausbau des Park Spoor Noord führte zur Einrichtung eines der am häufigsten genutzten Freizeitparks der Stadt Antwerpen und zum sozialen und wirtschaftlichen Wandel in den angrenzenden Stadtvierteln.
Neue Fußgängerbrücke verbindet Lüttich
Dank der EU-Förderung konnte die Fußgängerbrücke „La Belle Liégeoise“ errichtet werden, die in der belgischen Stadt Lüttich die Maas überspannt und so den Bahnhof mit dem Park verbindet und den Anwohnern einen bequemen und sicheren Pendlerweg bietet.
Living Labs Brussels Retrofit
Living Labs fördern die Renovierung von Wohnungen in Brüssel, um den Sektor energieeffizienter zu machen.
Modernisierung der Gesundheitsdienste durch ein neues Schulungszentrum für Robotik in Flandern
Lokale Start-ups und globale Technologieunternehmen lernen neben Ärzten und Hochschulstudenten in einem innovativen Ausbildungszentrum für Mini-invasive Chirurgie in Flandern.
Der Naturpark der Plaines de la Schelde
Eine Verankerung in Belgien, der andere in Frankreich, der grenzüberschreitende Naturpark Hainaut (PNTH) bildet ein einziges Gebiet. Er wird von einer gemeinsamen Bewirtschaftung profitieren, die sich auf die Achtung und Aufwertung der Landschaft, der natürlichen Lebensräume und der lokalen...
Terafood: Ein intelligenter Sensor zur Verringerung der Lebensmittelverschwendung
Ziel von TERAFOOD ist die Entwicklung eines Sensors für die Qualitätskontrolle verpackter Lebensmittel bis hin zu einem Prototyp, der unter Betriebsbedingungen getestet wird.
Nützliche Links
L'Europe est proche de vous (Playlist auf YouTube)