
Die neue Betreuungseinrichtung in Stembert (Belgien, Provinz Lüttich), die von ONE (Office de la Naissance et de l'Enfance – belgische Geburten- und Kinderstelle) zertifiziert wurde, hat im Mai 2024 offiziell ihre Tore geöffnet. Die Kita „Les Ploquettes“ schafft spürbare Abhilfe für den erheblichen Mangel an Betreuungsplätzen, der vor Ort bisher bestand.
Das Projekt, das mit rund 1,2 Mio. EUR aus dem europäischen Aufbau- und Resilienzplan NextGenerationEU finanziert wurde, ermöglicht 49 Betreuungsplätze und 15 neue Arbeitsplätze. Untergebracht ist die Einrichtung im Erdgeschoss eines neuen und leicht zugänglichen Gebäudes.
Die Kita stellt außerdem eine große Erleichterung für berufstätige oder arbeitsuchende Eltern dar. Cara Grün, Mutter eines kleinen Jungen, der die Kita besucht, kann dies nur bestätigen. Ihre Erfahrung teilt sie in diesem Video über „Les Ploquettes“, das in der Region Verviers auf dem lokalen Fernsehsender VEDIA ab heute ausgestrahlt wird.
Das Projekt ist Teil des „Plan Cigogne“, einer Partnerschaft zwischen der Föderation Wallonie-Brüssel und den Regionen Wallonien und Brüssel-Hauptstadt sowie der französischen Gemeinschaftskommission (Commission communautaire française – COCOF). Ziel ist es, mehr als 5 200 Kitaplätze in der Föderation Wallonie-Brüssel zu schaffen und zu subventionieren. Die Europäischen Union fördert diese Partnerschaft über den Aufbauplan. Die Kita „Les Ploquettes“ entspricht mehreren sozioökonomischen Zielen, die die belgischen Behörden in der Nachpandemiezeit festgelegt haben. Sie trägt außerdem zur Schaffung von Arbeitsplätzen in einer Region bei, die sich in einem wirtschaftlichen Wandel befindet.
Dank der gemeinsamen Anstrengungen und einer exzellenten Partnerschaft mit den Behörden von Verviers sowie der Französischen Gemeinschaft Belgiens hat die Europäische Union den Alltag von 49 Familien in Verviers zum Positiven verändert.
Hintergrund
Der belgische Aufbau- und Resilienzplan wird mit 5,3 Mrd. EUR unterstützt. Diese stammen teils aus Mitteln der Aufbau- und Resilienzfazilität, dem Herzstück von NextGenerationEU, und teils aus neuen Mitteln von REPowerEU, dem europäischen Plan für eine effizientere Energienutzung, eine breiter aufgestellte Energieversorgung und einen schnelleren Übergang hin zu sauberen Energien. 27 % der Mittel des Reform- und Investitionsplans fließen in den digitalen Wandel.
NextGenerationEU ist ein befristetes Instrument, das der Kommission die Aufnahme von Finanzmitteln ermöglicht, um den EU-Ländern bei der Bewältigung der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie unter die Arme zu greifen. NextGenerationEU stellt 750 Mrd. EUR (806,9 Mrd. EUR zu jeweiligen Preisen) bereit, davon 672,5 Mrd. EUR (723,8 Mrd. EUR zu jeweiligen Preisen) über die Aufbau- und Resilienzfazilität in Form von Finanzhilfen und Darlehen zur Unterstützung von Reformen und Investitionen in den EU-Ländern.
Mehr dazu
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 12. November 2024
- Autor
- Vertretung in Belgien