Alle fünf Jahre, jeweils zu Beginn einer neuen Amtszeit der Europäischen Kommission, legt die Präsidentin bzw. der Präsident die politischen Prioritäten der Kommission fest.
Ausgehend vom Ergebnis der Europawahlen 2019 und dem vom Europäischen Rat und Europäischen Parlament verliehenen Mandat hat sich die Kommission unter Präsidentin Ursula von der Leyen ehrgeizige Ziele für die Zukunft Europas gesteckt:
- Klimaneutralität bis 2050;
- die 2020er-Jahre zu Europas Digitaler Dekade machen;
- Europa geopolitischer aufstellen und mehr Gewicht auf der Weltbühne verleihen.
Les 6 priorités de la Commission von der Leyen

Ein europäischer Grüner Deal
Europas neue Wachstumsstrategie für eine moderne, klimaneutrale, ressourceneffiziente, nachhaltige und wettbewerbsfähige Wirtschaft.

Ein Europa für das digitale Zeitalter
Ein digital unabhängiges Europa mit klarer Ausrichtung auf Daten, Technologie und Infrastruktur für einen digitalen Wandel, der allen zugutekommt.

Eine Wirtschaft im Dienste der Menschen
Ein attraktiveres Investitionsumfeld und Wachstum, das insbesondere für junge Menschen und Kleinbetriebe hochwertige Arbeitsplätze schafft.

Ein stärkeres Europa in der Welt
Die EU steht für Multilateralismus und eine regelbasierte globale Ordnung und verschafft so ihrer Stimme in der Welt mehr Gehör.

Förderung unserer europäischen Lebensweise
Die EU schützt die Rechtsstaatlichkeit als Garantin für Gerechtigkeit und gemeinsame Grundwerte.

Neuer Schwung für die Demokratie in Europa
Mehr Mitspracherecht und besserer Schutz unsere Demokratie vor Einflussnahme von außen – etwa durch Desinformation oder Hassbotschaften im Internet.
Der Europäische Aufbauplan
Zusätzlich zu den sechs Prioritäten ihrer Amtszeit koordiniert die Europäische Kommission auch ein Aufbauprogramm, um Europa nach Corona sozial wie wirtschaftlich wieder auf Kurs zu bringen.
Wie werden die Prioritäten der EU in Belgien umgesetzt
Projekte und Initiativen in Belgien
Nützliche Links